ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Passend zum Wiesn-Auftakt habe ich für euch eine Idee für veganes Oktoberfest-Fingerfood: Mini-Laugenburger, ein herzhafter Partysnack, der garantiert begeistert.
Ob als Fingerfood auf dem Oktoberfest-Buffet, bei einer zünftigen Feier mit Freunden oder einfach als origineller Snack zwischendurch, diese veganen Mini-Laugenburger bringen echtes Wiesn-Feeling auf den Tisch: ganz ohne Fleisch, aber mit viel Geschmack und guter Laune.
Zudem sind sie bio, clean und gesund! Wie findet ihr das?
»Soyana „Ich bin kein Fleischkäse“ ist dabei die Hauptzutat meiner kleinen bayerischen Häppchen für eure Oktoberfest-Party. Zusammen mit frischen Laugenbrötchen, knackigem Salat, Tomate, Gurke und Radieschen entstehen handliche Mini-Burger, die sich (nicht nur) perfekt für die Wiesn-Zeit eignen.
Der »„Ich bin kein Fleischkäse“ von Soyana ist eine rein pflanzliche Bio-Alternative zum klassischen Leberkäse. Hergestellt auf Basis von Tofu aus kontrolliert biologisch angebauten Sojabohnen und verfeinert mit Sonnenblumenöl und ausgewählten Gewürzen, überzeugt er durch seinen herzhaften Geschmack und seine vielseitige Verwendung.
Ob kalt als Oktoberfest Fingerfood / Mini-Laugenburger, auf einer Scheibe Brot, warm angebraten oder überbacken. Dabei ist er nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, frei von tierischen Inhaltsstoffen und unnötigen Zusätzen, eine bewusste Wahl für alle, die auf Genuss setzen, ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit und Gesundheit einzugehen.
Zutaten für Oktoberfest Fingerfood
Laugenstangen (eine reicht für 4 Mini-Laugenburger)
grobes Salz
Sesam
Hausmacher Senf (süßer Senf)
Blattsalat
»Soyana „Ich bin kein Fleischkäse“
(vegane Leberkäse-Alternative)
rote Zwiebel
Radieschen
Cornichons
kleine Cherrytomaten
Spieße
Veganes Oktoberfest Fingerfood / Mini-Laugenburger
Lasst die Laugenstangen ca. 20 Minuten antauen und teilt sie dann in jeweils vier Stück.
Gebt sie auf euer Blech.
Bestreut sie mit grobem Salz und/oder Sesam.
Ich habe sie in der nicht vorgeheizten Heißluftfritteuse, bei 180 °C, 12 Minuten gebacken.
Im Backofen verlängert sich die Backzeit etwas.
Anschließend lasst ihr sie abkühlen.
Währenddessen schneidet ihr den Soyana „Kein Fleischkäse“, die Zwiebel und die Radieschen in Scheiben.
Zupft passende Salatblätter zurecht (oder stecht sie mit einem Backring aus) und dann schneidet ihr noch Gurkenfächer aus den Cornichons.
Wenn die kleinen Laugensemmeln unten nicht schön flach sind, schneidet einfach ein bisschen vom Boden ab. Dann teilt ihr sie horizontal in je zwei Hälften.
Bestreicht sie mit Hausmachersenf.
Darauf legt ihr eine Scheibe von der roten Zwiebel, dann folgt der Soyana „Kein Fleischkäse“, zwei Scheiben Radieschen, ein Gurkenfächer, das Oberteil der Burgersemmel und zuletzt schiebt ihr eine Cherrytomate auf den Spieß und anschließend steckt ihr diesen senkrecht in die Mini-Laugenburger.
Anschließend richtet ihr euer veganes Oktoberfest Fingerfood auf einem schönen Holzbrett an. Ihr könnt noch mit Rautenservietten und kleinen Brezeln dekorieren.
Tipp
Wer mag, kann den “Kein Fleischkäse” / veganen Leberkäse natürlich auch anbraten. Das macht ihr ganz nach Lust und Laune.
Extra Tipp für veganes, glutenfreies Oktoberfest Fingerfood
Wer sich glutenfrei ernährt, muss hier nicht verzichten!
Verwendet anstelle der Mini-Laugenbrötchen die angekeimten »Biokömmlich-Brötchen von Soyana. Das neue Broterlebnis – aus angekeimten Biosamen (in 6 Sorten), fein im Geschmack, nahrhaft, vollwertig, bio und leicht bekömmlich. Reich an Ballaststoffen, zudem glutenfrei, mehlfrei und ganz ohne Backhefe. Auch auf Backpulver wird vollständig verzichtet. Zudem sind sie TK-fähig.
Das Schweizer Familien/oder: Pionier-Unternehmen Soyana
»Soyana steht seit den 1980er Jahren für innovative pflanzliche Bio-Lebensmittel zum Wohl von Mensch, Tier und Umwelt, die mit Engagement und guten Bewusstsein von spirituell ausgerichteten Menschen hergestellt werden.
Ihr Credo: echte Lebensmittel sollen das Leben fördern – d.h. im Einklang mit der Natur entstehen, fair angebaut, sowie achtsam und mit guter Energie verarbeitet. So verwendet »Soyana beispielsweise natürlich gereifte BioSojabohnen aus europäischem Vertragsanbau (bio bedeutet: ohne Pestizide, Herbizide und chemische Entlaubungsmittel!), verzichtet selbstverständlich auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe und verwendet speziell belebtes reines Schweizer Wasser.
Mit über hundert rein pflanzlichen BioLebensmitteln bietet »Soyana ein breites Sortiment für eine genussvolle, “cleane”, gesunde, nachhaltige und weizenfreie Ernährung. (Soyana verwendet keinen Weizen, nurBioDinkel, BioHafer etc.)
Das Soyana-Sortiment ist erhältlich über »shop.soyana.ch / »shop.soyana.com und z.T. im guten inhabergeführten Biofachhandel und über andere Veganversände.)
Noch keine Kommentare