Riz Casimir / Reis Casimir – für mich pure Wohlfühlküche und Kindheitserinnerung. Dieses Gericht lässt sich ganz einfach veganisieren, und genau so möchte ich es euch heute vorstellen.
Als ich mir überlegt hatte, euch dieses Rezept zu präsentieren, kam mir erst gar nicht der Gedanke, dass ihr das vielleicht nicht kennt. Daher meine Frage an euch: Ist Riz Casimir in Deutschland bekannt? Für mich als Tochter einer Schweizerin gehört dieses Gericht schon immer zu meinem Speiseplan, und ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob es nicht vielleicht doch nur in der Schweiz gegessen wird.
Wie auch immer,- ich habe ja auch Leser*innen aus der Schweiz, und denjenigen, die es nicht kennen, kann ich nur raten: Probiert es unbedingt aus! Würziger Curry in Kombination mit süßen Früchten – das ist so lecker! Ich liebe dieses Essen. Und dabei ist es ganz einfach zu machen.
Habe ich euch neugierig gemacht?
Mögt ihr es nachkochen?
Zutaten für Riz Casimir / Reis Casimir
(für 2 Personen)
180 g Hähnchen-Alternative
1-2 EL Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
1 geh. TL Curry
1 geh. TL Mehl
2 Bananen
¼ L Gemüsebrühe
140 g Cocktailfrüchte
200 ml vegane Sahne
1 Hd. voll Mandelblättchen
etwas fein gehackte Petersilie
Riz Casimir / Reis Casimir
Röstet die Mandelblättchen ohne Fett vorsichtig in einer Pfanne, bis sie duften. Dann gebt ihr sie auf einen Teller und stellt sie zur Seite.
Den Reis kocht ihr nach Packungsanleitung.
Gebt die Hähnchen-Alternative in eine Schüssel, würzt mit Salz, Pfeffer und Curry. Gebt das Mehl dazu und mischt gut durch. Nun noch das Öl darüber gießen, noch mal durchmischen und dann zur Seite stellen.
Schneidet eine Banane in Scheiben, die andere in Viertel.
Die Cocktailfrüchte schüttet ihr in ein Sieb, und dabei fangt ihr in einer Schüssel den Saft auf.
Gebt neutrales Pflanzenöl in eine Pfanne und bratet darin die Bananenscheiben und die Bananenviertel goldbraun von beiden Seiten. Nehmt sie aus der Pfanne und bratet in derselben Pfanne die Hähnchen-Alternative, bis die Stücke gut Farbe bekommen haben. Löscht mit der Brühe ab, nun kommen noch die Cocktailfrüchte dazu und die Bananen. Ca. 3 Minuten vorsichtig köcheln lassen. Danach den Saft zugeben, ganz kurz erhitzen. Dann den Herd fast ganz runterdrehen und die vegane Sahne dazugeben. Alles verrühren und ggf. noch abschmecken. Das Gericht wird nur noch erwärmt, es soll jetzt keinesfalls mehr kochen.
Zum Anrichten füllt ihr den Reis in Cappuccino-Tassen oder Schälchen, drückt ihn fest, legt einen Teller darüber, dann wenden, evtl. kurz Teller und Tasse zusammendrücken und schütteln, nun die Tasse vorsichtig wegnehmen. Das Curry-Geschnetzelte außen herum verteilen und die Bananenviertel darauf legen. Wer mag, kann noch Petersilie darüber streuen und zuletzt noch die Mandelblättchen.
Noch keine Kommentare